Peterson und Seligman haben 2004 ein Konzept vorgestellt, in dem sie Charakterstärken vorstellen. Sie beschreiben das Konzept, die Enstehung, die Bewertung und definieren die Stärken.
Das Erkennen eigener Stärken führt zu einem höheren Wohlbefinden und führt zu geringerer Depressivität (Seligman 2002).
Wir arbeiten nach dem Motto, Stärke zuerst die Stärken und kümmere Dich erst in zweiter Priorität um die Schwächen.
Mit dem VIA Stärkentest (Values in Action Interventory of Streng, VIA-IS) der Universität Zürich arbeiten wir sehr gerne. Bitte beachtet die Datensicherheitshinweise der Universität Zürich. Die anonymisierten Daten aus allen Onlinefragebögen werden von der Forschungsgruppe für eine Normierungsstichprobe gesammelt.
https://www.charakterstaerken.org/
Schaut Euch im Ergebnis Euere Stärken an, würdige diese und überlegt, wie Ihr diese gut in Euere aktuelle Situation einbringen könnt und wie Ihr diese weiter ausbauen könnt.